Blog
Die große Anleitung zum Steine bemalen
Steine bemalen – hast du Lust? Deine Kreativität kannst du nicht nur auf Papier und Leinwand voll entfalten, sondern auch schnöden Steinen damit buntes Leben einhauchen. Ich zeige dir in dieser Happy Anleitung, wie du Steine ganz einfach farbig und fröhlich bemalen kannst.
Viel Freude beim Inspirieren lassen und Ausprobieren!
Steine bemalen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie einfach das Steine bemalen ist.
Gemeinsam schauen wir uns folgende Themen an (über die Links kannst du auch direkt zu den einzelnen Segmenten im Artikel springen):
- Materialien zum Steine bemalen
- Farben zum Steine bemalen
- Grundierung und Versiegelung
- Steine zum Malen vorbereiten
- Schritt für Schritt-Anleitungen zum Steine bemalen
- Anleitung: Katze auf Stein
- Anleitung: Glücksstein
- Anleitung: Mandala-Stein
- Anleitung: Schaf auf Stein
- Anleitung: Camper auf Stein
- Anleitung: Fernweh auf Stein
- Ein Spiel auf Stein
- Video: Einen Dankes-Stein malen
- Video: Eulen auf Stein malen
- Video: Kuschelbären auf Stein malen
- Steine wetterfest machen
- Weitere Inspirationen zum Steine bemalen
Die bemalten Steine kannst du vielfältig verwenden: Als Deko zu Hause, im Garten, auf dem Balkon oder Terrasse – oder du folgst dem Trend, sie draußen auszulegen, auf dass sie jemand beim Spazierengehen findet und sich freut 🙂
Auch als kleines Mitbringsel oder Zugabe zu einem Geschenk ist so ein bemalter Stein eine wundervolle Sache.
Lass uns direkt starten! Ich hatte total viel Spaß beim Steine bemalen und bin sicher, dir wird es genauso gehen!
Es ist ganz leicht – und du kannst die Anleitung auch mit deinen Kindern umsetzen, sodass ihr gemeinsam malen und kreativ werden könnt.
Happy Painting ist schließlich für die ganze Familie da!
Der erste Schritt: Material zum Steine bemalen
Für das Bemalen von Steinen brauchst du als erstes natürlich das allerwichtigste Material – STEINE! 🙂
Steine sammeln zum Bemalen
Ich sammle Steine einfach draußen in der Natur – große und kleine, runde und eckige, flache und kugelförmige. Am allerliebsten verwende ich ovale Steine mit einer etwas abgeflachten Oberseite, auf der kann man richtig gut viele Motive umsetzen.
Manchmal inspiriert aber auch gerade ein Stein mit einer ungewöhnlichen Form oder zum Beispiel mit einer abgebrochenen Ecke zu einem bestimmten Motiv. Du kannst dann vielleicht schon direkt beim Draufsehen verschiedene Bilder “erkennen” 🙂
Wenn du sammeln gehst, nimm also ruhig eine bunte Sammlung an Steinen mit nach Hause! So kannst du immer wieder etwas Neues ausprobieren.
Meine aktuelle Sammlung sieht so aus:
Wie du siehst, eine Mischung ganz unterschiedlicher Formen!
Wenn du deine ersten Versuche startest, wähle deine Steine nicht zu klein aus. Je mehr Fläche dir zur Verfügung steht, umso leichter fällt dir das Malen!
Wo du Steine findest?
Wenn du um dich aufmerksam herum schaust, fast überall!
Am Wegesrand, an kleinen Bächen, am Flussufer, im Wald, auf Kieswegen,… es versteht sich natürlich von selbst, dass Nachbars Gärten tabu sind. Aber nett fragen kannst du bestimmt, wenn jemand tolle Steine auf seinem Grundstück hat.
Farben zum Steine bemalen
Zum Bemalen von Steinen kannst du ganz verschiedene Farben einsetzen, zum Beispiel:
- Acrylfarben
- Aquarellfarben
- Filzstifte
- Kreide
- Bleistifte
- Farbstifte.
Mein Tipp:
Wenn du die Steine draußen auslegen möchtest, wähle am besten direkt wasserfeste Farben aus. Ich erzähle dir zwar später noch, wie du deine Steine wasserfest versiegeln kannst, aber auch das ist mit bereits permanenten Farben einfacher.
Daher fällt meine persönliche Wahl beim Malen der Happy Steine auf Acrylfarben, Acrylmarker und wasserfeste Fineliner.
Acrylmarker zum Steine bemalen
Meine Favoriten, mit denen ich auch die nachfolgenden Stein-Beispiele gemalt habe, sind POSCA Acrylmarker*.
Die Stifte haben eine unglaublich tolle Farbintensität und Deckkraft!
Ich verwende die uni POSCA PC-3M Acrylmarker in verschiedenen Farben.
Dazu nehme ich noch den Fineliner Uni-ball UM-157 fine in Schwarz* und den weißen Gelstift Uni-ball Signo UM-153*.
Hier meine kleine, bescheidene Sammlung 🙂
Es gibt die Posca Marker übrigens auch in Glitzerfarben oder in edlem Gold oder Silber. Das sind echte Hingucker auf den Steinen!
Acrylmarker vs. klassische Acrylfarben
Für mich persönlich sind die uni Posca Acrylmarker in Stiftform viel leichter zu handhaben als Acrylfarben. Aber natürlich ist das auch immer ein bisschen Geschmackssache, mit was du deine Steine bemalen möchtest. Es kommt auch ein wenig auf den Einsatzzweck und deine Steingröße und Motive an:
Vorteile Acrylmarker:
- Einfache Handhabung in Stiftform – perfekt auch für Einsteiger
- Kein Zubehör notwendig wie Wasserglas oder Pinsel – damit auch perfekt für unterwegs geeignet
- Präzises Malen auch auf kleinen Steinen möglich
- Kein aufwendiges Reinigen, Auswaschen etc. nach dem Malen
Vorteile klassische Acrylfarben:
- Große Flächen lassen sich leichter und schneller bemalen
- Du kannst Farben untereinander beliebig mischen – dadurch hast du eine sehr große Farbauswahl
- Acrylfarben in Tuben sind sehr ergiebig
Gerade wenn du mit dem Steine bemalen beginnst, sind die Markerstifte wirklich eine gute Wahl. Du kannst damit fein oder flächig malen und auch bereits gemalte Flächen spielend leicht wieder übermalen. So kannst du dein Werk verändern oder etwas korrigieren, ohne in Verzweiflung zu geraten 🙂
Grundierung und Versiegelung beim Steine bemalen
Eine Grundierung ist meiner Meinung nach nicht zwingend nötig, wenn du Steine bemalen möchtest.
Sie kann dir aber helfen, eine bessere Grundlage zu schaffen für Farben, die für Steine nicht unbedingt gemacht sind. Während Acrylfarben oder Acrylmarker problemlos direkt auf dem Stein toll herauskommen, wirken Aquarellfarben da erst einmal sehr zart.
Mit Aqua-Grund* (einer Grundierung für Aquarellfarben) oder Gesso* schaffst du eine Oberfläche auf dem Stein, auf der die Farben gut haften und strahlen.
Einige Steine-Maler verwenden auch Acryllack als Grundierung.
Acrylfarben* können wiederum eine schöne farbige Grundlage schaffen für deine Motive.
Du kannst damit zum Beispiel einen weißen oder bunten Untergrund anlegen und darauf dann dein Bild / Motiv malen.
Für die Versiegelung deiner Steine, damit sie der Witterung draußen standhalten, empfehle ich dir einfachen Klarlack auf Wasserbasis* aus dem Baumarkt.
Achte am besten darauf, dass der Klarlack wirklich auf Wasserbasis und nicht lösungsmittelbasiert ist.
Lösungsmittel sind erstens nicht so umweltfreundlich und zweitens vertragen sich solche Lacke oftmals nicht mit den verwendeten Farben, sodass dein schönes Werk möglicherweise am Ende verschmiert und verläuft.
Zudem lassen sich deine Pinsel leichter reinigen, wenn du wasserbasierten Lack zum Aufpinseln verwendest.
Ich nehme eine einfache Eigenmarke aus dem Baumarkt. Es gibt Lacke zum Sprühen und Lacke zum Auftragen mit dem Pinsel. Das ist sicher Geschmackssache – ich persönlich sprühe lieber, das geht schnell und unkompliziert 🙂
Alternativen zum Klarlack können auch sein:
- Einfacher durchsichtiger Nagellack,
- Acryllack oder
- Bootslack.
Mit Steinen, Farben und einem Lack zum Versiegeln bist du bestens gerüstet, um loszulegen mit dem Steine bemalen!
Je nach dem, mit welchen Farben du arbeitest, brauchst du noch Pinsel, einen Wasserbecher und eine Palette zum Anmischen und Aufnehmen der Farben.
Dann lass uns starten!
Steine zum Malen vorbereiten
Du hast Steine draußen gesammelt?
Wunderbar! Wenn du so ungeduldig bist wie ich, dann starte direkt mit den Farben 😉
Um es noch besser zu machen, säubere die Steine kurz, indem du sie unter fließendem Wasser abwäschst und trocken tupfst. Je nach dem, wie schmutzig die Steine sind, hilft auch ein bisschen Seife dazu.
Mit einer Handbürste oder alten Zahnbürste kannst du auch etwas tiefer gelegte Stellen der Steinoberfläche erreichen.
Um mögliche Kalkablagerungen zu entfernen, hilft Wasser mit einem Schuss Zitronensäure oder Essigessenz.
Deine Steine sind trocken?
Dann kannst du direkt mit dem Malen starten oder mit einer Grundierung, wenn du möchtest.
Ich tauche direkt ins Malen ein und zeige dir jetzt einige Beispiele zum Nachmalen. Viel Freude damit!
3. Steine bemalen: Motiv-Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Erstes Motiv: Schritt für Schritt-Anleitung - Katze auf Stein malen
Als Erstes möchte ich dir zeigen, wie ich eine kleine Happy Katze auf eine Stein gebracht habe. Es ist ganz leicht! Folge mir einfach Schritt für Schritt!
Zunächst male ich mir eine kleine Umrandung vor, die einer Katzenform entspricht. Es darf ganz leicht gehen, eine einfache Form reicht völlig aus!
Mit dem weißen Markerstift lege ich dann die Augen fest. Die dürfen ruhig groß werden, damit die Katze gut auf dem Stein hervorsticht.
Als nächstes geht es an die Farben! Die gesamte Katze tauche ich jetzt in ein Farbenbad und schmücke den Körper mit bunten Flächen aus. Lasse einfach die Stifte über den Stein tanzen!
Anschließend kommt der schwarze Fineliner zum Einsatz. Damit male ich der Katze ein Gesicht – Mund, Nase und Pupillen entstehen ganz leicht.
Mit dem weißen Fineliner schmücke ich die Farbflächen aus, wie du es vielleicht auch vom klassischen Happy Painting kennst. Lege einfach Linien, Muster, Kringel nach Herzenslust an! Das macht so viel Spaß!
Jetzt geht es auf die Rückseite. Ich habe mir gedacht, dass der Stein noch schöner wirkt, wenn die Katze etwas dreidimensional wird und der Katzenschwanz nach hinten auf die andere Steinseite führt.
Hier gehe ich genauso vor wie auf der Vorderseite – erst Kontur, dann Farben, dann Fineliner. Und schon ist sie fertig, die Happy Katze auf Stein!
Zweites Motiv: Ein Glücksstein entsteht
Unser nächstes Motiv ist ein Glücksstein.
Dafür starte ich mit einer Grundierung, damit das Wort auf weißem Untergrund richtig strahlen kann.
Du kannst dafür auch weiße Acrylfarbe oder Gesso* verwenden – ich nehme einfach einen weißen Posca Marker und male mit dem Stift die Oberfläche des Steins flächig an. Eventuell gehst du zweimal über die Fläche, dann deckt das Weiß richtig gut.
Dann geht es weiter mit dem Schriftzug. Ich schreibe mit einem Posca Stift erst mal ganz einfach “Glück” auf den Stein. Dann schmücke ich die Schrift ein wenig aus und mache sie dicker und verspielter.
Mit bunten Stiften schmücke ich die Buchstaben weiter aus. Einfach nach Lust und Laune!
Mit den Markern und einem schwarzen Fineliner arbeite ich auch um die Schrift herum noch ein wenig, sodass ein kunterbunter, lebendiger Stein entsteht!
Drittes Motiv: Ein Happy Mandala entsteht
Jetzt ist ein kleines blumiges Mandala dran! Auch hier beginne ich mit einer ersten Kontur, dieses Mal in Blumenform. Die Form male ich direkt in derselben Farbe aus.
Eine zweite Blumenform lege ich einfach darüber, etwas versetzt. Das ist das Tolle an den Posca Acrylmarkern, damit kannst du einfach deckend übermalen. Achte darauf, dass eine Farbschicht immer trocken ist, bevor du mit der nächsten beginnst.
Danach folgen weitere Schichten mit verschiedenen Farben, die immer kleiner werden und sich ins Zentrum bewegen.
Mit dem weißen Fineliner* setze ich Konturen an und bringe erste kleine Spielereien und Muster auf den Stein. Das führe ich dann weiter aus – erst mit Weiß, dann auch mit dem schwarzen Fineliner.
Zudem setze ich nun noch gelbe Farbe um das gesamte Motiv herum. Und so schnell entsteht ein Happy Blumen Mandala auf Stein!
Viertes Motiv: Ein Happy Schaf entsteht
Ganz einfach und mit viel Spaß entsteht nun beim Steine bemalen ein kleines fröhliches Schaf. Hast du Lust, mit mir weiterzumalen? Dann los!
Das Schaf beginne ich mit dem Gesicht. Mit wenigen Farben und Formen entsteht es. Der weiße und schwarze Fineliner zeichnen die Locken ins Schafsfell und ein Lächeln ins Gesicht. Den kleinen Körper male ich einfach mit Kreisen.
Fünftes Motiv: Ein Happy Camper auf Stein
Jetzt ist ein Happy Campingwagen dran!
Hier beginne ich mit einem flächigen Farbauftrag in einer zarten Farbe. Die Form des Wohnmobils wandert auf den Stein. Mit Schwarz entsteht eine Kontur und das Rad – und mit Pink wandert die erste Farbe auf die Fläche.
Und dann heißt es einfach nur noch: Let’s play! Nimm die Farben zur Hand und schmücke deinen Happy Camper nach Herzenslust!
Meiner wird ganz bunt – und deiner?
Sechstes Motiv: Fernweh auf Stein
Ein kleines Sehnsuchtsmotiv möchte ich jetzt noch mit dir auf Stein malen: Einen kleinen paradiesischen Palmenstrand am Meer!
Dazu beginne ich wieder flächig – unten mit einer Farbe für den Sandstrand, darüber mit einer Farbe für das Meer. Einen romantischen Sonnenuntergang kannst du ganz einfach darüber setzen. Nimm dafür einfach ein paar schöne Sonnenuntergangs-Farben und setze sie in einzelnen Farbflächen wie einen Regenbogen übereinander.
Wenn alles trocken ist, setze ich noch eine Palme in die Szenerie. Mit einem schwarzen Acrylmarker kommt die Palme toll vor dem farbigen Hintergrund zur Geltung.
Jetzt noch ein paar kleine Farbtupfer und Spielereien – und fertig ist das Fernweh-Motiv!
Ich hoffe, ich konnte dich mit den Motiven inspirieren, direkt zu den Farben zu greifen und deine Steine zum Leben zu erwecken!
Es gibt noch sooo viele Motive, die du auf Stein malen kannst!
Hier noch ein paar Beispiele in Bildern zum Steine bemalen:
Lust auf ein Spiel auf Stein?
Und wie dieses Spiel hier entstanden ist, das erfährst du ganz ausführlich mit Anleitung in diesem Artikel zum Spiel auf Stein selber machen!
Videos zum Steine bemalen
Jetzt möchte ich dir noch zwei kleine Video-Anleitungen zum Steine bemalen mitgeben. Als erstes malen wir einen Dankes-Stein zusammen.
Dann entstehen noch drei bunte Eulen auf drei kleinen Steinen.
Viel Freude damit!
Ein Dankes-Stein entsteht
Folge mir Schritt für Schritt durch das Video und lass uns einen Danke-Stein gemeinsam malen!
Eulen auf Steine malen: Ein Video für dich
Ganz leicht entstehen hier drei kleine Eulen auf drei Steinen!
Kuschelbären auf Stein malen: Eine Winter-Inspiration für dich
Hast du Lust auf eine kuschelige Winter-Szene auf Stein? Hier kommen zwei niedliche Kuschelbären, die wir ganz leicht auf Stein malen!
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Bemalen deiner Steine!
Steine bemalen und versiegeln: So wird alles wetterfest
Jetzt zum Abschluss noch ein paar Worte zum Lackieren und Versiegeln:
Wie schon bei den Materialien erwähnt, nehme ich für das Versiegeln meiner bemalten Steine einfachen Klarlack auf Wasserbasis*.
Das Versiegeln mache ich draußen und lege die Steine dafür auf eine Unterlage, zum Beispiel auf einen Karton oder eine alte Plastiktüte.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dass deine Farben dem Lack standhalten, sprühe zunächst eine Schicht Haarspray auf deine Steine.
Lasse das Haarspray trocknen und gehe dann zum Lackieren über.
Ich sprühe aus etwa 30 cm Entfernung auf die bemalten Steine, einmal quer, einmal diagonal, einmal längs. Bei Bedarf einfach nach dem Trocknen noch einmal wiederholen.
Das Versiegeln verhindert, dass die Farben durch die Witterung draußen spröde werden, abplatzen oder verlaufen.
Es gibt Lacke in matt, glänzend oder mit Seidenglanz. Alle haben ihren Reiz – es ist Geschmackssache, wie du deine Steine versiegeln möchtest.
Ich nehme meist Seidenglanz-Lack, der ein wenig im Licht schimmert, aber nicht zu stark glänzt.
Deine Steine sind fertig?
Großartig!!
Jetzt kannst du sie als Deko verwenden, verschenken oder irgendwo in freier Wildbahn auslegen. Ich bin sicher, jemand wird sich riesig freuen, wenn er deinen Stein findet!
Lass uns die Welt gemeinsam bunter und fröhlicher machen!
Mit den bunt bemalten Steinen geht das so leicht – und das Malen macht jede Menge Spaß!
Weitere Inspirationen zum Steine bemalen
Ich hoffe, du hast ganz viel Freude mit dieser Anleitung und lässt schon bald deine eigenen Happy Steine entstehen.
Weitere Inspirationen findest du auch in diesen zwei schönen Büchern von Christine Rechl zum Steine bemalen – ein bunter Strauß an Ideen ist dir mit diesen Büchern sicher!
Lieblingssteine* – Buch von Christine Rechl
Lieblingsworte* – Buch von Christine Rechl
KOSTENLOSE
Kreativpost für dich!
Hol dir kreative Inspirationen und liebevolle Impulse direkt in dein Postfach!
100% kostenlos. Mit deiner Anmeldung erhältst du meine kostenlose Kreativpost (= mein bunter Newsletter). Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr zum Datenschutz hier.
Entdecke noch mehr im Happy Blog:
Malen mit Gouache-Farben: Video-Anleitung für Anfänger
Lass uns gemeinsam das Malen mit Gouache-Farben ausprobieren und viel über dem Umgang mit den Farben erfahren!
Happy Schmetterling einfach malen
Lass uns gemeinsam einen bunten Schmetterling einfach malen – mit Aquarellfarben und Buntstiften!
Hunde malen leicht und einfach: Eine Anleitung
Hunde malen Anleitung mit Video: So gelingen dir ganz leicht Hundebilder!
Malen mit Gouache-Farben: Video-Anleitung für Anfänger
Lass uns gemeinsam das Malen mit Gouache-Farben ausprobieren und viel über dem Umgang mit den Farben erfahren!
Happy Schmetterling einfach malen
Lass uns gemeinsam einen bunten Schmetterling einfach malen – mit Aquarellfarben und Buntstiften!