Kreativmaterial

Malen mit Gouache-Farben: Video-Anleitung für Anfänger

Malen mit Gouache-Farben

Malen mit Gouache-Farben: Video-Anleitung für Anfänger

Das Malen mit Gouache-Farben reizt dich, aber du weißt nicht so recht, wie du beginnen sollst? Du möchtest vorher erstmal mehr über diese wunderbaren Farben und ihre vielseitigen Verwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten erfahren? 

Dann ist dieser Blogartikel sicher hilfreich fĂĽr dich! Unsere Birgit aus dem Happy Team hat eine kleine Video-Anleitung fĂĽr das Malen mit Gouache fĂĽr dich gemacht und zeigt dir, wie du ganz leicht mit diesen faszinierenden Farben den Einstieg findest!

Außerdem erhältst du hier Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel: 

Was ist das Besondere an Gouache-Farben?

Hier bekommst du zunächst einen Überblick über die Besonderheiten von Gouache. Im weiteren Verlauf des Artikels gehen wir näher auf Einzelheiten ein und im Video zeigt Birgit dir, wie das Malen mit Gouache-Farben in der Praxis aussieht. Los geht’s!

Was ist Gouache?

Bei der Gouache handelt es sich um ein Farbmittel, das wasserlöslich und sowohl lasierend als auch deckend vermalbar ist. Es setzt sich aus gröber gemahlenen Pigmenten, in der Regel einem Anteil Kreide und dem natürlichen Bindemittel Gummi Arabicum zusammen. 

Diese Aspekte zeichnen Gouache-Farben aus:

  • Sie haben eine hohe Deckkraft
  • Du kannst sie pur oder mit Wasser angelöst vermalen
  • Gouache-Farben lassen sich transparent oder deckend auftragen – entscheidend ist dabei der Wasseranteil
  • Sie sind hoch pigmentiert  
  • Sie sehen auf verschiedenen MaluntergrĂĽnden toll aus 
  • Gouache lässt sich in dĂĽnnen Schichten ĂĽbereinander auftragen (wichtig: vor dem neuen Auftrag gut trocknen lassen)
  • Gouache-Farben trocknen schnell 
  • Sie trocknen matt und pudrig auf dem Papier auf 

Du willst wissen, wie das in der Praxis aussieht? Dann schau dir unbedingt unsere Video-Anleitung zum Malen mit Gouache-Farben an. Birgit beantwortet dir darin viele Fragen zum Material. Am Schluss des Videos bringt Birgit ein wunderschönes Motiv für dich und – wenn du magst – mit dir gemeinsam aufs Papier. Lass dich überraschen, wie frei und flexibel du mit Gouache malen kannst und welche eindrucksvollen Effekte sich damit erzielen lassen!

Im Video verwendet Birgit die folgenden Materialien: 

Welche Gouache-Farben sind die besten?

Hat dir das Video gefallen? Hast du beim Anschauen Lust aufs Malen mit Gouache-Farben bekommen und möchtest dir welche zulegen? Dann empfehlen wir dir von Herzen gerne die Schmincke HORADAM Gouache Farben*. Weil uns diese ohne Einschränkung überzeugen und das Malen mit ihnen so viel Spaß macht, hat Birgit sie auch im Video verwendet. 

Die hochwertigen Farben in 15-ml-Tuben sind sehr ergiebig und halten wirklich lange. 

Auch kannst du bereits verwendete auf deiner Mischpalette angetrocknete Farben ganz leicht erneut vermalen, indem du sie mit einem feuchten Pinsel anlöst. Es gibt eine tolle Auswahl und ein riesiges Farbspektrum an Gouache-Farben in Profi-Qualität, sodass du jederzeit einzelne Farben nachbestellen kannst, wenn du dein Farben-Sortiment erweitern oder dir nach Lust und Laune ein ganz eigenes Set zusammenstellen möchtest. 

Im Folgenden erfährst du noch mehr über die Vorteile von Gouache-Farben, besonders auch im Vergleich zu Aquarell- und Acrylfarben, und worauf du beim Malen mit Gouache achten solltest.

Was sind die Unterschiede zwischen Gouache- und Aquarellfarben?

Im Gegensatz zu Aquarellfarben zeichnen sich Gouache-Farben durch eine stärkere Deckkraft aus. Sie haben eine höhere Pigmentierung als Aquarellfarben, die bekannt für ihre Transparenz sind. 

Des Weiteren trocknet Gouache schneller als Aquarellfarben, lässt sich aber ebenso leicht mit Wasser anlösen, um eventuelle Korrekturen oder Veränderungen während des Malens vorzunehmen. 

Bemerkenswert: Da Gouache-Farben wasserlöslich sind, kannst du mit ihnen trotz ihrer Deckkraft auf dem Papier ähnliche Aspekte erzielen wie mit Aquarellfarben. Entscheidend ist dabei, dass du zum Vermalen mehr Wasser verwendest. 

Während du Gouache in dünnen Schichten übereinander auftragen kannst und dabei die Deckkraft der Farben erhalten bleibt, ist dies mit Aquarellfarben nicht möglich. So kannst du mit Gouache-Farben beispielsweise helle Akzente auf dunkle, bereits getrocknete Farbflächen setzen. Anders verhält sich die Aquarellfarbe: Ist diese auf dem Papier schon trocken, wird sie durch einen weiteren Farbauftrag angelöst und die Farben vermischen sich. 

Ein weiterer Unterschied ist, dass Aquarellfarben sich lediglich mit Wasser anlösen und vermalen lassen. Gouache-Farben hingegen kannst du pur oder aber mit Wasser gemischt auftragen.

 

Aquarellfarben vs. Gouache: MaluntergrĂĽnde

Auch im Hinblick auf die verwendbaren Maluntergründe unterscheiden sich Gouache- von Aquarellfarben. So lassen sich Letztere am besten auf saugfähigem Aquarellpapier vermalen. Auf diesem kommen sie auch besonders schön zur Geltung. Für Gouache hingegen stehen mehrere Maluntergründe zur Auswahl. So kannst du sie sowohl auf saugenden, als auch auf weniger saugenden Untergründen prima auftragen und die schönsten Werke entstehen lassen. Zum Malen mit Gouache-Farben kommen somit nicht nur Aquarellpapier, sondern auch Pappen, Malpappen, Karton, Mixed Media Papier oder Acrylpapier infrage.

Was sind die Unterschiede zwischen Gouache- und Acrylfarben?

Wasserlöslichkeit

Der wohl bemerkenswerteste Unterschied zwischen Gouache- und Acrylfarben ist, dass du Gouache ganz leicht mit Wasser anlösen kannst, wenn die Farbe schon getrocknet ist. Dadurch lassen sich auch im Nachhinein problemlos Korrekturen vornehmen oder in der Mischpalette eingetrocknete Farben erneut reaktivieren. So bleibst du beim Malen flexibel und vielleicht auch entspannter. Acrylfarben sind zwar ebenfalls mit Wasser vermalbar, doch einmal getrocknet, sind und bleiben sie wasserfest. Beide Farbmittel zeichnen sich durch eine schnelle Trocknungszeit aus. Wobei Acryl in der Regel noch schneller als Gouache trocknet.

Farbauftrag

Auch der “Look” der Farben auf dem Maluntergrund unterscheidet sich: Acrylfarbe trocknet glänzend, Gouache dagegen matt und pudrig auf. Während bei Acrylfarben nichts gegen einen dickeren Farbauftrag einzuwenden ist, überzeugt die Gouache eher in dünnen Farbschichten, da sie sonst schnell bröckelt. Die Möglichkeit, Acrylfarben dicker aufzutragen, eröffnet zudem mehr Spielraum für experimentierfreudige KünstlerInnen, die Lust haben, andere Materialien wie Erde, Sand, Konfetti oder dergleichen in die Farbe einzuarbeiten, um auf dem entsprechenden Untergrund eindrucksvolle Effekte zu erzielen. 

Pinsel & Co.

Beide Farbmittel lassen sich problemlos mit den verschiedensten Künstlerpinseln auf den gewählten Maluntergrund auftragen. Doch kannst du beim Malen mit Acryl, anders als bei der Gouache, wahlweise auch zum Spachtel, zu einem Schwamm oder zur Farbrolle greifen. Diese Malwerkzeuge ermöglichen es dir, großflächiger zu arbeiten und du kannst wiederum andere Wirkungen als mit einem Pinsel erzeugen. 

Der Maluntergrund

Gouache kannst du wunderbar auf eher saugfähigen Untergründen, wie Aquarellpapier, Malpappe, Mixed Media Papier, auf Leinwände oder sogar auf Holz auftragen. Diese Untergründe eignen sich ebenfalls für Acrylfarben. Zudem besteht aber auch die Möglichkeit, glatte Oberflächen wie Glas, Metall oder Plastik mit Acrylfarben zu bemalen. Dazu ist es allerdings empfehlenswert, vorab eine spezielle Grundierung aufzutragen. 

Unser Fazit: Acrylfarben ermöglichen vor allem experimentierfreudigen KünstlerInnen einen besonders großen kreativen Spielraum. Die Gouache hingegen lässt durch ihre Wasserlöslichkeit – auch nachdem sie bereits getrocknet ist – mehr Flexibilität beim Malen zu, indem wir problemlos Korrekturen vornehmen können. Somit sind Gouache-Farben sehr gut für EinsteigerInnen geeignet, bereiten aber natürlich auch erfahrenen Hobby- oder Profi-Künstlern viel Freude.

Welche Pinsel eignen sich fĂĽr Gouache-Farben?

Wir verwenden gerne Aquarellpinsel* zum Malen mit Gouache-Farben. Du kannst aber grundsätzlich die Pinsel verwenden, die du sonst zum Malen benutzt. Wenn du beispielsweise viel mit Aquarellfarben malst und nun auch öfter Gouache aufs Papier geben möchtest, empfehlen wir dir, ein (Aquarell-)Pinselset für Gouache-Farben und eines für Aquarellfarben getrennt voneinander zu verwenden. Denn auch nach dem gründlichen Auswaschen können noch Farbpigmente der Gouache im Pinsel verbleiben, die dann vielleicht beim Vermalen von Aquarellfarben, unerwünschten Einfluss auf dein Bild nehmen.

Malen mit Gouache-Farben
Malen mit Gouache-Farben

Worauf du beim Malen mit Gouache achten solltest

Wie oben erwähnt: Zu dick aufgetragen, kann Gouache schnell bröckeln. Deshalb ist es sinnvoll, die Farbe eher dünn zu vermalen. Wenn du Gouache-Farben übereinander auftragen möchtest, ohne dass sie sich miteinander vermischen, bzw. ineinander bluten, solltest du die einzelnen Schichten erst vollständig trocknen lassen, bevor du mit der nächsten Farbe darüber malst. 

Achte stets auch darauf, wie hoch der Wasseranteil ist, den du zum Malen mit Gouache verwendest, je nachdem, welche Effekte du erzielen möchtest. Grundsätzlich gilt, je geringer der Wasseranteil, desto deckender die Farbe auf deinem Bild. Doch aufgepasst: Die Zugabe von sehr wenig Wasser kann auch Risse in der getrockneten Farbe begünstigen. 

Ansonsten möchten wir dir diesen Tipp mit auf den Weg geben: Denke am besten gar nicht darüber nach, was du eventuell falsch machen könntest. Es gibt kein Falsch! Probiere dich aus, experimentiere herum, lass dich auf den Prozess ein und lerne mit jedem Pinselstrich dazu. Es darf leicht sein!

FĂĽr wen eignen sich Gouache-Farben?

Grundsätzlich eignen sich Gouache-Farben für alle, die das Malen lieben und Lust haben, sich auf Farben einzulassen, die sowohl deckend wie Acryl, als auch im “Aquarell-Style” vermalbar sind. 

Auch sind Gouache-Farben optimal für alle, die sich beim Malen gerne den Raum für Korrekturmöglichkeiten geben möchten. Denn das ist mit Gouache kein Problem, da sie sich, wie Aquarellfarbe, mit Wasser anlösen lässt. 

Die kurze Trocknungszeit von Gouache begĂĽnstigt zudem schnelles Malen. Deshalb ist sie fĂĽr alle KĂĽnstlerInnen geeignet, die gerne spontane Illustrationen oder schnelle Skizzen zu Papier bringen.

Kurzum: Das Malen mit Gouache ist eine Freude sowohl für Einsteiger als auch für Hobby- und Profi-KünstlerInnen, die es lieben, im kreativen Prozess flexibel zu bleiben und sich ohne viel nachzudenken auf einen entspannten Mal-Flow einlassen wollen.  

Und wenn du jetzt Lust bekommen hast, öfter zum Pinsel zu greifen und fröhlich drauflos zu malen, ob mit Gouache, Aquarell-, Acryl oder anderen Farben, dann komm doch gerne zu uns in den Happy Painting! VIP Club. Lass dich dort von zahlreichen, mit Liebe für dich erstellten Tutorials inspirieren und tausche dich mit anderen Community-Mitgliedern über deine Freude am Malen aus. 

Wir wĂĽnschen dir auf jeden Fall ganz viel kreativen MalspaĂź auf deinem Weg!

Happy Painting!

Dein Happy Painting!-Team