Mit Aquarell auf Leinwand malen: So geht’s
Aquarell malen auf Leinwand – geht das? Wenn du die Farben einfach direkt auf eine Leinwand aufträgst, perlen sie ab. Aber es gibt Tipps und Tricks, wie es dir doch gelingt, deine Aquarell-Ideen auf einen Keilrahmen zu bringen – dazu gleich mehr!
Doch woran liegt das eigentlich, dass das mit den Aquarellfarben auf Leinwand nicht ohne Tricks und Hilfsmittel klappt?
Ganz klassisch malt man mit Aquarellfarben auf spezielles Aquarellpapier. Das ist so beschaffen, dass die Farben gut vom Papier aufgenommen werden und auch die typischen Aquarelleffekte, insbesondere die Farbverläufe, optimal zur Geltung kommen.
Versuchst du, das Ganze auf Leinwand zu übertragen, wirst du schnell feststellen: Aquarellfarben perlen von der Leinwand ab. Die Oberfläche einer Leinwand bzw. eines bespannten Keilrahmens ist so beschaffen, dass die wasserbasierten Aquarellfarben dort nicht haften. So zeigt sich, wenn überhaupt, ein sehr blasses Abbild der Farben – kein Vergleich zu den lebendigen, leuchtenden Farben auf Aquarellpapier.
Dennoch ist das Malen auf Leinwand natürlich reizvoll: Dein Bild kann gleich aufgehängt werden, ohne dass ein Rahmen notwendig ist. Mit dem ein oder anderen kleinen Trick, dem richtigen Material oder etwas Vorarbeit ist es möglich, dass du auch mit Aquarellfarben auf Leinwand malen kannst. Wir stellen dir im Folgenden verschiedene Möglichkeiten vor.
Aquarellmalen auf Leinwand: Unsere Tipps für dich
1. Die Leinwand grundieren
Es ist möglich, mit Aquarellfarben auf Leinwand zu malen, wenn du die Leinwand vorher entsprechend grundierst. Das bedeutet, dass du die Oberfläche so behandelst, dass die Aquarellfarben gut aufgenommen werden können. Es gibt verschiedene Wege, eine Leinwand zu grundieren – für Aquarell bedarf es einer speziellen Aquarell-Grundierung, wie sie von verschiedenen Marken erhältlich ist. Wir haben insbesondere gute Erfahrungen mit mit AQUA-Grund der Firma Schmincke gemacht.
Du bemalst damit deine Leinwand in ein – oder besser: mehreren – Schichten damit. AQUA-Grund gibt es in Weiß oder auch in transparenter Variante und eignet sich neben Leinwänden auch für die Oberflächenbehandlung von Malpappe oder Holz. Du bekommst die Grundierung bereits gebrauchsfertig und kannst direkt mit dem Grundieren beginnen.
Nach dem Trocknen kannst du direkt mit Aquarellfarben darauf arbeiten.

2. Spezielle Aquarell-Leinwände verwenden
Diese Möglichkeit ist noch gar nicht so bekannt – aber sie macht es dir möglich, direkt mit Aquarell auf Leinwand zu malen, ohne erst grundieren zu müssen!
Es gibt heute spezielle Leinwände für Aquarell – also Leinwände, die eigens dafür entwickelt wurden, um Aquarellbilder zu malen. Wir können hier die Produkte von MH&P – Das Keilrahmen Werk ® sehr empfehlen. Der so genannte AQUA-Keilrahmen des Berliner Unternehmens hat schon Preise gewonnen und erfreut sich mittlerweile internationaler Beliebtheit. Es gibt ihn in verschiedenen Größen.
Von der Optik her sieht der AQUA-Keilrahmen auf den ersten Blick aus wie ein klassischer Keilrahmen – erst wenn man genauer hinschaut oder die Oberfläche befühlt, stellt man den Unterschied fest. Die Oberfläche der Leinwand ähnelt stark einem Aquarellpapier – und ebenso ähnlich ist auch das Malgefühl, wenn man darauf malt.

3. Holzrahmen statt Leinwand
Es muss nicht immer der klassische Keilrahmen sein – ein Holzrahmen sieht mindestens ebenso edel, wenn nicht sogar edler aus.
So bietet die Firma Ampersand mit den Aquabords spezielle Holzrahmen mit einer feinen Aquarell-Oberfläche an. Die Aqua-Bords gibt es in verschiedenen Formaten und Größen, sie lassen sich auch mit Stiften oder anderen Farben bemalen.
Das Malgefühl ist toll – und die Ergebnisse beeindruckend. Die Holzrahmen sind zudem sehr stabil und hochwertig verarbeitet – bemalt mit einem Aquarellbild ein echter Blickfang an jeder Wand.
Die Aquabords sind etwas teurer als die beiden anderen Varianten, um mit Aquarell auf Leinwand zu malen – aber sie sehen auch wirklich erstklassig aus. Es lohnt sich, auch diese Möglichkeit unbedingt auszuprobieren!

4. Aquarellbild als Druck
Eine weitere Möglichkeit, um ein Aquarell rahmenlos an die Wand zu bringen, ist der Druck. Wie wäre es, dein Aquarellbild zu scannen oder in bester Qualität zu fotografieren – und davon einen Kunstdruck zu erstellen?
Mit dem richtigen Druckerpapier sieht dein Aquarell-Druck täuschend echt aus – und du genießt den Vorteil, dass du dein Motiv auch viele Male an die Wände bringen, also auch weiter verschenken oder verkaufen kannst.
Produkte im Überblick: Mit Aquarell auf Leinwand malen

Schmincke AQUA Grund fein weiß
>> direkt zum Produkt

Aquabord von Ampersand
>> direkt zum Produkt

Schmincke AQUA Grund transparent
>> direkt zum Produkt
Aquarellmalen mit viel Spaß
Ob auf Leinwand oder ganz klassisch auf Aquarellpapier: Aquarell ist so vielfältig, dass sich die Technik im Prinzip für jeden, der gerne malt, eignet. Ob abstrakt oder klassisch, Portrait, Landschaft, Blumenwiese oder Tiermotiv – die Aquarellmalerei passt sich deinen Ideen an. Auch Mixed Media Werke entstehen oft unter Einsatz von Aquarellfarben, kombiniert mit Acryl, Collage-Material oder Zeichenstiften. Du siehst, es gibt viel zu entdecken! 🙂
Du möchtest das Aquarellmalen für dich ausprobieren oder bist auf der Suche nach mehr Inspiration und neuen Techniken?
Dann schau doch mal bei unseren Happy Painting! Online-Malkursen vorbei.
Happy Painting! macht es dir ganz leicht, das Aquarellmalen auf neue Weise kennenzulernen und dich ganz frei auszuprobieren. Hier bekommst du kein Schulwissen vermittelt, sondern gehst an das Malen mit viel Freude und Leichtigkeit heran.
Wir sind überzeugt: JEDER kann malen! Es darf ganz einfach sein und ganz DIR entsprechen!