Schmincke Maskierstift eingefärbt: Bildbereiche ganz einfach aussparen
In der Aquarellmalerei kannst du mit dem Aussparen von Flächen tolle Effekte erzielen: Lasse bestimmte Stellen auf dem Bild weiß und male mit Farbe drumherum.
Das geht natürlich auch mit viel Fleiß mit dem Pinsel und achtsamem Malen – aber viel einfacher geht es mit einem Maskiermittel. Der Schmincke Maskierstift beinhaltet eine eingefärbte, leicht blaue Flüssigkeit, die du auf dein Bild überall dort auftragen kannst, wo du Flächen aussparen magst, wenn du mit Farbe malst.
Das Maskiermittel wird mit einer feinen Spitze direkt aus dem Fläschchen aufgetragen. Dank der eingefärbten Flüssigkeit siehst du auch auf weißem Papieruntergrund gut, wo du das Medium verteilt hast. Wenn es trocken ist, malst du wie gewohnt auf deinem Bild mit Aquarellfarben weiter – die Stellen, wo die Maskierflüssigkeit sitzt, bleiben ausgespart.
Wenn du mit den Farben fertig bist, rubbelst du die Maskierflüssigkeit sanft wieder vom Bild ab – und hast faszinierend schöne Effekt mit den frei gelassenen Stellen!
So einfach spielst du mit weißen Flächen im Aquarell
Der Schmincke Maskierstift eingefärbt lässt sich dank der Spitze leicht und sehr präzise anwenden. Du kannst auch feinste Linien oder Punkte damit spielend leicht aussparen beim Malen. Auch fürs Handlettering ist die Anwendung für tolle Effekte geeignet.
Neben Aquarell eignet sich der Maskierstift auch für das Malen mit Goauche oder für Airbrush-Techniken.
Ist die Maskierflüssigkeit getrocknet, kannst du sie einfach per Hand abrubbeln oder einen Radiergummi zur Hilfe nehmen.
Weitere Anwendungstipps zum Maskierstift:
- Trage die Flüssigkeit am besten unverdünnt auf, so ist sie am einfachsten anzuwenden und wieder abzuziehen
- Rubble die Maskierflüssigkeit sanft ab – immer rubbeln, nicht abziehen!
- Teste vorab, wie dein Papier auf den Maskierstift reagiert. Stabile Aquarellpapiere nehmen das Fluid super an. Schwächer geleimte, weiche Papiere mit Struktur, wie etwa Hadern- oder Torchon-Papiere, sind weniger für die Maskiertechnik empfohlen, hier kann die Oberfläche des Papiers ggf. in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb: Immer vorher testen!
- Male erst über die maskierten Bildstellen, wenn die Maskierflüssigkeit vollständig getrocknet ist. Je nach dem, wie viel du davon aufgetragen hast, kann das wenige Minuten, manchmal aber auch mehrere Stunden dauern.
- Lasse die Flüssigkeit nicht länger als zwei Tage auf deinem Bild stehen.
- Solle dein Fläschchen einmal an der Spitze eingetrocknet sein, kannst du die Öffnung in der Spitze ganz einfach mit einer kleinen Nadel wieder freilegen.
- Lagere den Maskierstift immer kühl und trocken.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.