Blog

Anleitung: Abstrakte Landschaft malen - mit Maskierstift
Wie sparst du weiße Flächen im Aquarell am einfachsten aus? Hier zeige ich dir eine einfache Maskierstift Anwendung dafür!
Eigentlich wollte ich nur ein kurzes Anleitungsvideo machen, wie man einen Maskierstift im Aquarell einfach anwenden kann. Doch dann ist draus ein ganzes Tutorial entstanden zu einer abstrakten Landschaft 🙂
Hast du Lust, mitzumalen? Dann komm gleich mit auf die kreative Reise!
Das brauchst du für das Video-Tutorial:
Hier findest du meine Materialliste für das nachfolgende, abstrakte Landschafts-Tutorial:
- Aquarellpapier, z. B. Hahnemühle Britannia matt 24 x 32 cm*
- Aquarellfarben*
- Aquarell-Rundpinsel* mittlere Größe
- Fineliner weiß (hier: uni-ball signo UM-153*)
- Fineliner schwarz (hier: uni-ball eye micro*)
- und natürlich: den Maskierstift*
Solltest du keinen Maskierstift zur Hand haben, kannst du die weißen Flächen natürlich auch einfach so aussparen und drumherum malen. Oder das Tutorial so abwandeln, dass du gar keine weißen Flächen brauchst, sondern einfach alles bunt machst 🙂
Hauptsache, du hast Spaß am Kreativsein! Das ist das Wichtigste!
Maskierstift Anwendung ganz leicht: Video für dich
Wozu überhaupt so ein Maskierstift? Man kann doch auch einfach die weißen Flächen aussparen und drumherum malen?
Klar, das geht! Aber es ist mitunter doch recht mühsam – und man muss sehr genau die Ränder der auszusparenden Bereiche einhalten, was wiederum bedeutet, dass man vielleicht nicht sooo frei malen kann, wie man möchte.
Mit dem Maskierstift sparst du die Flächen während des Malens einfach aus, du deckst sie mit der Maskierflüssigkeit ab und kannst dann nach Herzenslust auf deinem Bild malen, auch über die abgedeckten Flächen drüber.
Es gibt auch Rubbelkrepp aus der Flasche, den man mit einem Pinsel aufträgt. Der funktioniert genauso, aber ich finde die Handhabung in Stiftform besonders leicht und du kannst auch feine Linien und kleinere Formen spielend leicht damit bearbeiten.
Im Video siehst du gleich, wie ich vorgegangen bin.
Viel Freude beim Eintauchen und Malen!
Ich hoffe, du hast ganz viel Freude mit diesem Tutorial!
Das ist erst eine von vielen verschiedenen Möglichkeiten, die dir ein Maskierstift bieten kann.
Du kannst auch erst einmal Bereiche farbig machen und dann darüber maskieren – und dann wieder eine Farbschicht anlegen. Da gibt es viele tolle Spielereien und Effekte!
Fühle dich eingeladen, weiter zu probieren. Ich bin sicher, du entdeckst noch viel Spannendes.
Solltest du den Maskierstift noch nicht haben, findest du ihn hier!
Viel Freude weiterhin beim Kreativsein und alles Liebe zu dir!
Happy Painting!
Deine Clarissa & dein Happy Painting!-Team
KOSTENLOSE
Kreativpost für dich!
Hol dir kreative Inspirationen und liebevolle Impulse direkt in dein Postfach!
100% kostenlos. Mit deiner Anmeldung erhältst du meine kostenlose Kreativpost (= mein bunter Newsletter). Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr zum Datenschutz hier.
Entdecke noch mehr im Happy Blog:
Malen mit Gouache-Farben: Video-Anleitung für Anfänger
Lass uns gemeinsam das Malen mit Gouache-Farben ausprobieren und viel über dem Umgang mit den Farben erfahren!
Happy Schmetterling einfach malen
Lass uns gemeinsam einen bunten Schmetterling einfach malen – mit Aquarellfarben und Buntstiften!
Hunde malen leicht und einfach: Eine Anleitung
Hunde malen Anleitung mit Video: So gelingen dir ganz leicht Hundebilder!
Malen mit Gouache-Farben: Video-Anleitung für Anfänger
Lass uns gemeinsam das Malen mit Gouache-Farben ausprobieren und viel über dem Umgang mit den Farben erfahren!
Happy Schmetterling einfach malen
Lass uns gemeinsam einen bunten Schmetterling einfach malen – mit Aquarellfarben und Buntstiften!